Betreutes Wohnen / Servicewohnen
Betreutes Wohnen oder Servicewohnen bietet älteren Menschen bzw. Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf die Möglichkeit, ein eigenständiges Leben zu führen, während sie bei Bedarf Hilfe bekommen und sich in einem sozialen Kontaktumfeld befinden. Diese Wohnform ist häufig eine Kombination aus privatem Wohnraum und gemeinschaftlichen Einrichtungen. Die Zielsetzung besteht darin, den Bewohnern ein möglichst langes und selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Einrichtungen für betreutes Wohnen oder Servicewohnen zeichnen sich durch diese Merkmale aus
- Möglichkeit des selbstständigen Wohnens in eigener, meist barrierefreier Wohnung
- Gemeinschaftsräume in betreuten Wohnanlagen, um soziale Kontakte zu pflegen und gemeinsame Aktivitäten durchzuführen, z.B. Aufenthaltsräume, Gemeinschaftsküchen, Cafés, Gemeinschaftsgärten oder Aktivitätsräume
- Betreuungs- und Serviceangebote, die je nach Bedarf individuell oder als Gruppenangebote zur Verfügung stehen, z.B. soziale Betreuung, Pflege- und Gesundheitsdienste, Einkaufshilfen, Haushaltsservice, Notrufsysteme oder Mahlzeitendienste
- Sicherheit und Notfallversorgung durch Notrufsysteme oder Überwachungsdienste, die im Notfall schnelle Hilfe ermöglichen
- Seniorengerechte Infrastruktur mit naheliegenden Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen oder öffentlichen Verkehrsmitteln
- Wahlmöglichkeiten bezüglich der benötigten Servicepakete oder Unterstützungsleistungen